Zentrum für Karate & Kindersport in Rostock

Die ShoShin Karateschule Rostock bietet derzeit an insgesamt 9 Standorten innerhalb des Stadtgebietes Rostock traditionelles und modernes Karate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Außerdem sind wir Ihr Ansprechpartner auf der Suche nach effektiver Selbstverteidigung, Kindersport ab 3 Jahren, Kinderkarate ab 7, Kampfkunst sowie individuellem Privattraining.
ShoShin Karateschule Rostock
Zentrum für Karate & Kindersport
Zum Erlenholz 3
18147 Rostock
Kostenloses Probetraining unter:
Mobil & WhatsApp: 0176 83165900
info@karateschule-rostock.de
Anmeldung zum kostenlosen Karate Probetraining für Kinder und Erwachsene
Karate Probetraining Kinder
Wir laden Sie ein zu einer kostenlosen und unverbindlichen Probestunde in der ShoShin Karateschule Rostock. Kommen Sie zu uns und finden Sie heraus, was Kampfkunst bei uns so einzigartig macht. Sie brauchen am Anfang nur lockere Sportkleidung (T-Shirt und lange Trainingshose) und keine Schuhe. Bitte nutzen Sie das folgende Anmeldeformular und vereinbaren eine kostenlose Karate Probestunde für Ihr Kind.
Karate Probetraining Erwachsene
Karate ist eine faszinierende Kampfkunst und für jede Altersklasse hervorragend geeignet. Daher bieten wir neben unserem Training für Kinder auch Karate für Erwachsene an. Sie benötigen am Anfang nur lockere Sportkleidung (T-Shirt und lange Trainingshose) und keine Schuhe. Bitte nutzen Sie das folgende Anmeldeformular und vereinbaren eine kostenlose Karate Probestunde für Erwachsene.
Unsere Angebote für Kinder
Unsere Angebote für Jugendliche und Erwachsene
Wir sind Kampfkunstschule des Jahres 2022

2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021
Unsere ShoShin Karateschule Rostock hat bereits 10 Mal in Folge die begehrte Auszeichnung "Kampfkunstschule des Jahres" vom Kampfkunst Kollegium Deutschland (Toni Dietl, 7. Dan) verliehen bekommen!
Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung unseres Verbandes dafür, dass es uns innerhalb kürzester Zeit gelungen ist, durch hervorragend strukturierte Unterrichtseinheiten sowie motivierende Trainingsgestaltung zu einer der erfolgreichsten Karateschulen in Deutschland zu werden.
Unsere Standorte in Rostock im Überblick
Hier findet ihr zu jedem unserer 9 Standorte weitere Informationen sowie jeweils die aktuellen Stundenpläne:
Standort Toitenwinkel I

Zum Erlenholz 3
18147 Rostock
Angebot in Toitenwinkel:
· Kindersport ab 3
· Kinderkarate ab 6
· Karate Schüler 7 - 14
· Jugend u. Erwachsene
Kostenloses Probetraining unter:
info@karateschule-rostock.de
Standort Toitenwinkel II

Bertha-von-Suttner Ring 1 B
18147 Rostock - Toitenwinkel
Angebot in Toitenwinkel II:
· Kindersport ab 3
· Kinderkarate ab 6
· Karate Schüler 7 - 14
Kostenloses Probetraining unter:
info@karateschule-rostock.de
Standort Lütten Klein

Danziger Str. 45 c (linke Halle, 1. OG)
18107 Rostock
Angebot in Lütten Klein:
· Kindersport ab 3
· Kinderkarate ab 6
· Karate Schüler 7 - 14
· Senioren Karate 55plus
Kostenloses Probetraining unter:
info@karateschule-rostock.de
Standort Warnemünde

Sporthalle Warnemünde
Parkstraße 45
18119 Rostock-Warnemünde
Angebot Warnemünde:
· Kinderkarate 6 - 9
· Karate Schüler 10 - 14
Kostenloses Probetraining unter:
info@karateschule-rostock.de
Standort Zentrum/KTV

Sporthalle Elisabethstraße 28
18057 Rostock
Angebot in Zentrum/KTV:
· Kinderkarate 6 - 9
· Karate Schüler 10 - 14
Kostenloses Probetraining unter:
info@karateschule-rostock.de
Standort Borwinschule

Sporthalle der Borwinschule
Am Kabutzenhof 8
18057 Rostock
Angebot Borwinschule:
· Kinderkarate 6 - 9
· Karate Schüler 10 - 14
Kostenloses Probetraining unter:
info@karateschule-rostock.de
Standort Wasserturm

Blücherstraße 42
18057 Rostock
Angebot Wasserturm:
· Kinderkarate 6 - 9
· Karate Schüler 10 - 14
Kostenloses Probetraining unter:
info@karateschule-rostock.de
Standort Ecolea

Fritz-Reuter-Straße 10
18119 Rostock-Warnemünde
Angebot Standort Ecolea:
· Kinderkarate 6 - 9
· Karate Schüler 10 - 14
Kostenloses Probetraining unter:
info@karateschule-rostock.de
Standort Innerstädtisches Gymnasium

Sporthalle Goetheplatz 5
18055 Rostock
Angebot Standort ISG-Rostock:
· Kinderkarate ab 5
· Karate Schüler 7 - 14
· Jugend u. Erwachsene
Kostenloses Probetraining unter:
info@karateschule-rostock.de
Der Weg zum Kampfkunstlehrer

Der Abschluss einer Instructor-Ausbildung ist der wichtigste Schritt auf der Karriereleiter eines Kampfünstlers, es bedeutet, Wissen weitergeben und Erhaltenes zurückgeben.
Das Kampfkunst Kollegium wird jedes Jahr erneut auf die Einhaltung der Standards für Lerndienstleistungen DIN ISO 29993 durch den TÜV Nord geprüft.
Was bietet dir die Instructor-Ausbildung?

in drei Modulen entwickelst du dich zum Kampfkunst-Instructor, um Deine Schüler zu Ergebnissen zu führen und Begeisterung überspringen zu lassen.
Besonders in Zeiten, in denen unsere Kinder schulischen Ansprüchen mehr denn je gerecht werden müssen, sind kreativer Kampfkunstunterricht und innovative Methoden gefragt: Diese transformieren Erfolgserlebnisse und Miteinander in Schule und Freundschaften.
Kampfkunst-Instructor ist für uns nicht nur ein Job, um erfolgreich Einnahmen zu generieren, sondern auch ein Mindset, das das Denken und Erleben des Menschen dauerhaft positiv beeinflussen kann. Deshalb bilden wir Instructoren aus, die dafür brennen, in anderen Menschen Leidenschaft zu erwecken und diese in produktive Bahnen zu lenken.
Mit dieser Ausbildung entwickelst du die Kompetenz, Kids als Lehrer zu begleiten, phantastischen Unterricht zu halten und frischen Wind in das Leben Deiner Schüler zu bringen.
Egal, ob Du als Instructor neu startest oder schon Wissen mitbringst: Jetzt hast du die Möglichkeit, Dein Wissen fundiert aufzubauen und Lücken zu schließen.
Das Kampfkunstkollegium bietet sowohl Kampfkunstlehrern als auch Schülern Hilfe und Unterstützung bei den Vorbereitungen und dem jeweilige Prüfungsthema. Die Prüfungen im Kampfkunstkollegium sind objektiv und fair – Kampfkünstler, die zur Dan-Prüfung antreten, werden an ihren jeweiligen Stärken gemessen und bewertet.
Die Dan-Prüfungen des Kampfkunstkollegiums werden abgehalten nach der Norm DIN 31061 „Allgemeine Anforderungen an die Prüfungen in den Kampfkünsten“.